Mohn

Der Mohn und seine Herkunft

Der Mohn ist eine Pflanze, die in der ganzen Welt bekannt und auch zu entdecken ist und von der es 50 bis 120 verschiedene Arten gibt. Diese Pflanze trägt auch den Namen Papaver, der im Jahre 1753 zum ersten Mal öffentlich bekannt gemacht wurde. Den meisten Menschen in Europa ist sicherlich der Klatschmohn besonders bekannt. Ihre rot leuchtenden Blüten findet man im westasiatischen Raum, aber auch in Europa bis hin zum Mittelmeer. Der als Schlafmohn bekannte Blaumohn wird gerne in der Küche verwendet und findet seinen Einsatz auch in der Medizin. Dort dient er nämlich als Lieferant des Morphins.

Der Mohn ist eine Pflanze, die in der ganzen Welt bekannt und auch zu entdecken ist und von der es 50 bis 120 verschiedene Arten gibt. Diese Pflanze trägt auch den Namen Papaver, der im Jahre 1753 zum ersten Mal öffentlich bekannt gemacht wurde. Den meisten Menschen in Europa ist sicherlich der Klatschmohn besonders bekannt. Ihre rot leuchtenden Blüten findet man im westasiatischen Raum, aber auch in Europa bis hin zum Mittelmeer. Der als Schlafmohn bekannte Blaumohn wird gerne in der Küche verwendet und findet seinen Einsatz auch in der Medizin. Dort dient er nämlich als Lieferant des Morphins.

Der berauschende Mohn wertet viele Gerichte auf
Inhaltsverzeichnis

Die Inhaltsstoffe des Mohns

In den Samen des Mohns findet sich ein sehr hoher Gehalt an Öl, dieser kann sogar bei bis zu 60% liegen. Dieses Öl wiederum liefert qualitativ gute ungesättigte Fettsäuren wie beispielsweise die Linolsäure. Gerne werden die hochwertigen Öle aus den Mohnsamen zur Produktion von kosmetischen Produkten genutzt. Die Kapsel des Mohns, genauer gesagt die hierin enthaltene Milch enthält sogenannte Alkaloide. Dazu zählen Morphin, Papaverin, Narkotin oder auch Noscapin.

So werden rauscherzeugende Opiate aus der Milch der Mohnkapsel erzeugt. Der Mohnsamen selber erzeugt generell keinen Rauschzustand, allerdings können unter bestimmten Umständen diese Alkaloide hin und wieder auch in den Mohnsamen enthalten sein. Deswegen ist es zu empfehlen, vor den Mohnsamen vor der Verwendung zum Kochen oder Backen gründlich zu waschen. Weiter enthält Mohn viele wichtige Nährstoffe. Dazu gehören Eisen, Magnesium, Kalzium, Phosphor und auch Aminosäuren, die der Körper benötigt. Des Weiteren gehören beispielsweise auch Leucin und Lysin dazu. Diese sind für den Aufbau der Muskulatur gut geeignet.

Mohn ist ein köstliches Gewürz

Was ist beim Verzehr von Mohn zu beachten?

Mohn wird traditionell sehr gerne zum Backen und Kochen verwendet. Das beliebte Mohnbrötchen ist kaum mehr vom Frühstückstisch wegzudenken. Allerdings sollte man schon bedenken, dass es eine Mindestverzehrmenge gibt. Gerade beim Verzehr von Kuchen, wird eine Verzehrmenge von 50 g Mohnsamen pro Tag noch als angemessen angesehen. Aufgrund dessen empfiehlt es sich, bei Mohnkuchen höchstens 1 Stück zu verzehren. Ein durchgeführter Drogentest könnte sonst Auffälligkeiten zeigen, obwohl der Anteil der Alkaloide durch das Kochen und Backen minimiert wird. 

Kleinkinder sollten keinen Mohn verzehren, besonders nicht ungemahlen und auch nicht in Kombination mit Milch – dies könnte schwere gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Auch in der Schwangerschaft sollte ein zu hoher Verzehr von Mohn nicht erfolgen.

Unsere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
Rapunzel Bio Blaumohn, 250 g
  • Verpackungsmenge: (1 x 250 gr)
  • Bio-Zertifizierung: EG-Bio
Bestseller Nr. 2
Biojoy BIO-Blaumohn Samen (1 kg), ganze Mohnsamen zum Backen
  • ➤ BIO-BLAUMOHN | Blauer Mohn (Blaumohn) aus kontrolliert biologischem Anbau, naturbelassene BIO-Qualität, frei von Zusatzstoffen. Voll ausgereift, typisch nussiges Aroma, vielseitig verwendbar.
  • ➤ WARUM? | BIO-Blaumohn von Biojoy ist ein nachhaltig erzeugtes, sorgfältig verarbeitetes Produkt.
  • ➤ WIE? | Der nussig-süßliche Geschmack unseres BIO-Blaumohns verfeinert Süßspeisen ebenso wie Backwaren und Herzhaftes. Lecker auch in der Kombination mit Marzipan, zum Beispiel als Marzipan-Mohn-Joghurt.
  • ➤ ZUFRIEDENHEIT | Der Name Biojoy steht für pure, natürliche BIO-Qualität. Wir hoffen, dass Aroma und Qualität des BIO-Blaumohns Sie begeistern – und wir würden uns freuen, wenn Sie uns und anderen Kunden durch Ihre Bewertung Feedback geben.
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
Mohnsamen 500g von Alpi Nature, Blaumohn Samen ganz, Mohn Samen ganz zum Backen und Mohnkuchen
  • Blaumohnsamen sind winzige, nierenförmige Samen, die aus den getrockneten Samenkapseln der Mohnpflanze gewonnen werden. Sie werden seit Tausenden von Jahren verwendet und sind nach wie vor weltweit in Gebäck und Brot beliebt.
  • Vielfältige Verwendung: Blaumohnsamen, bekannt für ihren nussigen Geschmack und ihre knackige Textur, werden beim Backen und Kochen verwendet, von Brot und Gebäck bis hin zu herzhaften Saucen und Salatdressings.
  • Authentischer Geschmack: Blaumohn hat einen milden, nussigen Geschmack mit einer leicht süßen Unternote, der an Mandeln oder Sesam erinnert. Das Produkt ist von Natur aus vegan, frei von Gluten, Zusatz- und Konservierungsstoffen oder Aromen.
  • Natürliche Herkunft: Unser Blaumohn stammt aus einem Anbau, bei dem höchste Reinheit im Vordergrund steht. So wird sichergestellt, dass jede Zutat den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
  • Verpflichtung zur Qualität: Wir halten in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Anbau bis zur Verpackung, außergewöhnliche Standards ein, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.
Bestseller Nr. 5
Bio Graumohn für die Küche, aus kontrolliert biologischem österreichischen Anbau, 500g
  • Müsli und Joghurt: Streuen Sie Bio Graumohn über Müsli, Joghurt oder Fruchtsalate, um eine knusprige Textur und einen leicht nussigen Geschmack zu erzielen.
  • Salate: Fügen Sie Bio Graumohn zu Salaten hinzu, um ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Es eignet sich gut in grünen Salaten oder Gemüsesalaten.
  • Backwaren: Bio Graumohn kann Backwaren wie Brot, Brötchen, Muffins und Kuchen zugesetzt werden, um einen nussigen Geschmack und eine interessante Textur hinzuzufügen.
  • Smoothies: Mischen Sie Bio Graumohn in Smoothies für eine zusätzliche Portion Nährstoffe und Textur.
  • Suppen und Eintöpfe: Als Topping können Bio Graumohnkörner Suppen und Eintöpfen eine interessante Note verleihen.

Mohn in der Küche

Trotz der Einschränkungen ist der Mohn mit seinem nussigen Geschmack eine gerne verwendete Zutat beim Backen oder Kochen. In Maßen genossen stellt dies auch kein Problem dar und der beliebte Mohnkuchen, das Mohnbrötchen oder auch die Blüten des Klatschmohns im Salat dürfen natürlich bedenkenlos genossen werden.