Reinigungsutensilien

Wie reinigt man eine Kaffeemühle?

Wer Kaffee liebt, der weiß: Nichts ist besser als eine frische Tasse selbst gebührten Kaffee mit gerade frisch gemahlenen Bohnen. Eine Kaffeemühle ist dafür genau das richtige Werkzeug, das den Traum von der perfekten Kaffeetasse abrundet. Ob es sich dabei um eine elektrische oder manuelle Mühle handelt, ist dabei grundsätzlich egal. Hauptsache, die Kaffeebohnen können für jede Tasse frisch gemahlen werden. Denn das ist Aroma, das es in sich hat. Doch so eine Kaffeemühle bedarf auch einer gewissen Pflege und regelmäßige Reinigung. Was es dabei alles zu beachten gilt, soll im Folgenden vorgestellt werden.

Wer Kaffee liebt, der weiß: Nichts ist besser als eine frische Tasse selbst gebührten Kaffee mit gerade frisch gemahlenen Bohnen. Eine Kaffeemühle ist dafür genau das richtige Werkzeug, das den Traum von der perfekten Kaffeetasse abrundet. Ob es sich dabei um eine elektrische oder manuelle Mühle handelt, ist dabei grundsätzlich egal. Hauptsache, die Kaffeebohnen können für jede Tasse frisch gemahlen werden. Denn das ist Aroma, das es in sich hat. Doch so eine Kaffeemühle bedarf auch einer gewissen Pflege und regelmäßige Reinigung. Was es dabei alles zu beachten gilt, soll im Folgenden vorgestellt werden.

Jeder Kaffeeliebhaber, der seine Bohnen selber mahlt, muss auch seine Geräte reinigen
Inhaltsverzeichnis

Die Außenreinigung der Kaffeemühle

Klassische manuell Handkaffeemühlen sind traditionell aus Holz. Ziemlich stilvoll und edel. Elektrische Kaffeemühlen hingegen aus diversen leicht abwaschbaren Materialien. Bei diesen Mühlen reicht es in der Regel, wenn mit einem feuchten Mikrofasertuch die Oberfläche abgewischt wird, um Staub, Krümmel und Co. zu entfernen. Bei einer Holzmühle gestaltet sich die Pflege hingegen etwas umfangreicher. Auch wenn für eine gröbere äußerliche Reinigung auch zum Mikrofasertuch gegriffen werden kann, empfiehlt es sich, die Kaffeemühle gelegentlich auch mit einem Holzpflegeöl einzuölen. Dazu einfach einige Tropfen des Holzpflegeöls auf ein weiches Tuch geben und die Außenseiten der Kaffeemühlen damit leicht einreiben. Ein besonders gutes Holzpflegeöl ist übrigens Leinöl-Firnis. Das ist ein sehr schnell trocknendes sowie farbloses Öl, das sich wie eine Schutzschicht auf die Außenseiten der Kaffeemühle legt und sie so weniger anfällig für Verschmutzungen macht. Außerdem ist so ein Leinöl-Firnis sehr gesund für das Holz der Mühle, denn das kann unter der Schutzschicht noch weiter atmen.

Mit den richtigen Reinigungsutensilien fällt die Pflege einer Kaffeemühle leicht
Bestseller Nr. 1
Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert
  • Natürlicher und ökologischer Schutz für Innen und Außen ohne Zusatzstoffe
  • Perfekt für Holz, Klinker, Beton, Metall u.v.m.
  • Dreifach gekocht und daher sehr ergiebig
  • Leichte Verarbeitung
  • Kaltgepresst aus der Lausitzer Ölmühle Hoyerswerda GmbH
Bestseller Nr. 2
OLI-NATURA Leinöl-Firnis, biologischer Holzschutz, lebensmittelecht-zertifiziert, 1L, farblos - natur
  • 100% lösemittelfreier, traditioneller Oberflächenschutz aus reinem kaltgepressten Leinöl für Innen- und Außenholz – hergestellt in Deutschland
  • Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze: Lebensmittelecht (LFGB-geprüft) und Kinderspielzeug-geeignet, entspricht der DIN EN 71-3, DIN 53160 und EG Verordnung Nr. 1935/2004
  • Vielseitig und vegan: Geeignet für alle Hölzer, insbesondere Möbel, als Arbeitsplattenöl, Schneidebretter, Schalen, Türen, Holzspielzeug, Holzbalken, Gartenzäune und mehr
  • Wasser- und Schmutzabweisend: Erzeugt eine widerstandsfähige Firnis-Schicht, die Oberfläche ist atmungsaktiv, geschützt gegen Wasser, leicht zu überarbeiten, schuppt und reißt nicht
  • Farbe: Natur/Farblos: Betont die natürliche Holzfarbe: Verleiht hellen Hölzern einen warmen und angenehmen Honigton
Bestseller Nr. 3
Isolbau Leinöl-Firnis - 5 Liter - Leinöl für Holz - Holzschutz für Außen und Innen Wetterfest - Doppelt gekochtes Holzöl als natürlicher Schutz für Möbel - Wasserabweisend
  • HOCHWERTIGER LACK-FIRNIS - Das doppelt gekochte Leinöl ist harzfrei und lösemittelfrei. Es handelt sich um ein reines Bio Naturprodukt zur Imprägnierung von Holz und Holzwerkstoffen
  • NATÜRLICHER FARBTON - Das Öl verleiht hellen Hölzern einen warmen Honigton und eignet sich für alle Hart- und Weichholzarten sowie für exotisches Holz. Das Produkt dringt tief in den Untergrund ein und betont Farbe und Holzstruktur
  • SCHUTZ VOR WETTEREINFLÜSSEN - Auf der Oberfläche bildet die wetterbeständige Holzpflege einen atmungsaktiven Film, der vor schädlichen Feuchtigkeitseinwirkungen und sonstigen Wettereinflüssen schützt
  • VIELSEITIG VERWENDBAR - Die Lasur bewährt sich ausgezeichnet bei der Imprägnierung und Erneuerung von Oberflächen von Möbeln, Holzfußböden, Holzplatten, Terrassen, Holzgriffen, Waffenkolben und Holzaccessoires
  • EINFACHE VERARBEITUNG - Der Oberflächenschutz lässt sich streichen, rollen oder mit einem weichen Tuch aufreiben und ist geeignet für den Innen- und Außenbereich

Die Innenreinigung der Kaffeemühle

Glänzt die Kaffeemühle nach einer sorgfältigen Außenreinigung wieder so richtig schön, darf die Innenreinigung natürlich auch nicht fehlen. Zuerst ist der Bohnenbehälter dran. Hier empfiehlt es sich, mit einem feinen Reinigungspinsel oder einer Reinigungsbürste die letzten vorhandenen gemahlenen Kaffeekrümel auszufegen. Wer keines der beiden Reinigungsutensilien zur Hand hat, kann für den Bohnenbehälter auch ein trockenes, aber fesselfreies Tuch nehmen. Doch aufgepasst: Häufig ist der Bohnenbehälter ölig. Diese Ölschicht ist allerdings ziemlich wertvoll und sollte NICHT weg gereinigt werden, auch wenn man häufig liest diese Ölschicht mit ein wenig Wasser und Spülmittel zu beseitigen. Das verfälscht nur den Geschmack des Kaffees. Denn das Aroma des Spülmittels bleibt lange haften und das Öl, was aus den Kaffeebohnen beim Mahlvorgang gepresst wurde, ist nur ein Zeichen für besonders gute Bohnenqualität.

Viel wichtiger bei der Reinigung ist der Behälter, der den Kaffeeauswurf auffängt. Denn lagern sich hier gemahlene Kaffeereste zu lange ab, so verfälschen diese den Geschmack der frisch gemahlenen Bohnen. Das muss nicht sein. Deswegen auch hier einmal gründlich mit dem Reinigungspinsel oder der Reinigungsbürste den Auswurfbehälter reinigen, und zwar so gründlich, dass wirklich kein gemahlenes Korn Kaffee mehr zu sehen ist. Am besten für diese Reinigung ist übrigens ein Pinsel oder eine Bürste mit Naturborsten. 

Glänzt die Kaffeemühle nach einer sorgfältigen Außenreinigung wieder so richtig schön, darf die Innenreinigung natürlich auch nicht fehlen. Zuerst ist der Bohnenbehälter dran. Hier empfiehlt es sich, mit einem feinen Reinigungspinsel oder einer Reinigungsbürste die letzten vorhandenen gemahlenen Kaffeekrümel auszufegen. Wer keines der beiden Reinigungsutensilien zur Hand hat, kann für den Bohnenbehälter auch ein trockenes, aber fesselfreies Tuch nehmen. Doch aufgepasst: Häufig ist der Bohnenbehälter ölig. Diese Ölschicht ist allerdings ziemlich wertvoll und sollte NICHT weg gereinigt werden, auch wenn man häufig liest diese Ölschicht mit ein wenig Wasser und Spülmittel zu beseitigen. Das verfälscht nur den Geschmack des Kaffees. Denn das Aroma des Spülmittels bleibt lange haften und das Öl, was aus den Kaffeebohnen beim Mahlvorgang gepresst wurde, ist nur ein Zeichen für besonders gute Bohnenqualität.

Viel wichtiger bei der Reinigung ist der Behälter, der den Kaffeeauswurf auffängt. Denn lagern sich hier gemahlene Kaffeereste zu lange ab, so verfälschen diese den Geschmack der frisch gemahlenen Bohnen. Das muss nicht sein. Deswegen auch hier einmal gründlich mit dem Reinigungspinsel oder der Reinigungsbürste den Auswurfbehälter reinigen, und zwar so gründlich, dass wirklich kein gemahlenes Korn Kaffee mehr zu sehen ist. Am besten für diese Reinigung ist übrigens ein Pinsel oder eine Bürste mit Naturborsten.

Die gründliche Reinigung einer Kaffeemühle ist extrem wichtig
Bestseller Nr. 1
Vueinrg 5 Stück Kaffee Pinsel Set Barista Pinsel Siebträger Reinigungsbürste Kaffeevollautomat Reinigungspinsel Barista Bürste für Espressomaschine Kaffeemühle
  • 【Alles, was Sie brauchen】Das 5-teiliges Set enthält 2 Holzbürsten in verschiedenen Größen, 3 Nylonbürsten. Ausreichend für den täglichen Gebrauch und ist perfekt für die Reinigung von Kaffeemaschine, Mühle und Gruppenkopf.
  • 【Premium Material】Die Holzbürsten bestehen aus weichen Borsten und einem sicheren Holzgriff. Die lang- und kurzstieligen Plastikbürsten sind aus ungiftigem Kunststoff hergestellt und haben harte Borsten, die hartnäckige Flecken entfernen können.
  • 【Modernes Design】Die hochwertigen Holzbürsten und Barista Pinsel haben abgerundete Griffe, sind steif, stabil und ergonomisch geformt. Liegen bequem in der Hand. Die perfekte Ergänzung für dein Siebträger Zubehör.
  • 【Effiziente Reinigung】Der Barista Pinsel reinigt die Kaffeemaschine bis ins letzte Eck und sorgen für eine saubere Produktionsumgebung. Der Kaffeepinsel passt perfekt neben jede Siebträgermaschine und macht dein Barista Zubehör komplett.
  • 【Breites Anwendungsspektrum】Das Siebträger Reinigungsset können zur Reinigung von Kaffeemühlen, Kaffeevollautomaten, Tee, Gewürzen, Kaffeesatz, Staub usw. verwendet werden. Sie eignen sich für den Einsatz zu Hause, im Büro und in Cafés.
Bestseller Nr. 2
Kaffee Pinsel Barista Pinsel, 15 Stück kaffee reinigungsbürste, Kleine Reinigungsbürste Für Kaffeevollautomat, Strohhalm Bürste Set und Holz Griff Kaffeepinsel für Reinigungsgeräte für Kaffeemaschinen
  • ☕【Perfektes Barista Pinsel Set】: Sie erhalten 1 x große Bürste mit Holzgriff, 1 x kleine Bürste mit Holzgriff, 1 x schwarze gebogene Bürste, 1 x schwarze Multifunktionsbürste, 1 x weiße doppelseitige Bürste, 10 x Stabbürsten in verschiedenen Größen, um Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen.
  • ☕【Sicheres und gesundes Material】:Die Holzbürsten sind aus Holzgriff und weichen Borsten hergestellt. Lang- und kurzstielige Kunststoffbürsten sind aus sicherem Kunststoff, ungiftig und harmlos. Kunststoff-Kaffeebürsten haben harte Borsten und sind für die Reinigung in Wasser geeignet, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
  • ☕【Effiziente Reinigung】:Der Bürstenkopf ist so konzipiert, dass er Nähte, Ecken oder Winkel, in denen Kaffeebohnen stecken, leicht reinigen kann. Der kleine Bürstenkopf entfernt Staub aus Ecken und der große Bürstenkopf entfernt hartnäckige Flecken.
  • ☕【Rohrreinigungsset】:Die kaffee reinigungsbürste wird mit 10 verschiedenen Borstendurchmessern geliefert: 3 mm / 4 mm / 5 mm / 6 mm / 8 mm / 10 mm / 12 mm / 15 mm / 20 mm / 25 mm. Kann für die Reinigung von engen Räumen, die Reinigung von wiederverwendbaren Strohhalmen, Aquarienfiltern und das Herausziehen von Waschbeckenstöpseln in Badezimmern und Küchen verwendet werden.
  • ☕【Vielseitig】: verschiedene kaffeepinsel können für die meisten Gelegenheiten verwendet werden, wie z. B. Kaffeemaschinenkaraffe, Dank des praktischen Griffs und der starken Borsten können Sie die Kaffeebürste bei jedem Reinigungsschritt verwenden.
Bestseller Nr. 3
Barista Pinsel, Kaffeepinsel, Pinsel Kaffeemaschine, Barista Reinigungspinsel Kaffeepinsel, Vegane Reinigungsbürste Kaffeepinsel Für Kaffeemühle Oder Siebträger, Kaffeewerkzeug Für Barista
  • Hochwertiges und langlebiges Material: barista pinsel besteht aus hochwertigen Holzgriffen und Nylonborsten. Die Borsten sind fein, weich, glatt, fallen nicht leicht ab, sind leicht zu reinigen und täglich zu warten und weisen eine lange Haltbarkeit und Stabilität auf.
  • Premium wooden handle: Der Ebenholz-Griff ist von fester Textur und hat abgerundete und glatte Kanten, was ihn angenehm zu halten macht. Gleichzeitig werden Kaffeeflecken durch die dunkle Optik vermieden.
  • Ideale Reinigungsergebnisse: Die Borsten sind ziemlich biegsam, sodass sie nicht leicht abbrechen. Kaffeepinsel können effektiv die übrig gebliebenen Kaffeemehlrückstände in den kleinen Löchern eines Siebträgers und das auf dem Tisch verschüttete Kaffeepulver während des Gebrauchs reinigen.
  • Praktisches Design: Pinsel kaffeemaschine siebträger reinigt alle Arten von Schleifmaschinen schnell und einfach und sorgt dafür, dass keine Rückstände zurückbleiben. Kaffee pinsel ist sowohl schön als auch praktisch.
  • Breites Anwendungsspektrum: Kaffee pinsel Geeignet zum Reinigen von Kaffeemaschinen, Kaffeeröstern, Teeservices, Milchaufschäumern, Mühlen, Nudelmaschinen, Gewürzfabriken, Küchenmaschinen usw. Ihre Maschine wird immer hygienisch sauber gehalten.

Die Creme de la Creme der Reinigung: Das Mahlwerk

Nichts ist wichtiger bei der Kaffeemühle als das Mahlwerk. Verkanten sich hier eine Bohne und wird immer nur ein Stückchen mit gemahlen und das über einen längeren Zeitraum, so kann das ziemlich viele Tassen Kaffee ihr frisches Aroma kosten. Denn eine faulige, ranzige Bohne verändert den ganzen Geschmack. Deswegen ist die gründliche Reinigung des Mahlwerks so wichtig. Doch die Reinigung des Mahlwerks ist auch kompliziert und bedarf mehrerer Schritte. Je nach Kaffeemühle ist zunächst der Bohnenbehälter zu entfernen. Bei manchen Mühlen lässt sich das Mahlwerk hingegen herausnehmen. Das ist aber nur selten der Fall. In solchen Fällen, wo sich das Mahlwerk nicht herausnehmen lässt, muss auf andere Reinigungsoptionen zurückgegriffen werden.

Hier empfehlen Hersteller die Reinigung mit Reis oder Dinkel. Sowohl Reis wie auch Getreidekörner haben die Eigenschaft Fette und Öle zu binden. Mahlt man also eine Handvoll Dinkel oder Reis durch die Kaffeemühle, kann davon ausgegangen werden, dass die feinen Zahnräder des Mühlwerks von fettigen Unreinheiten gereinigt werden. Auch werden ältere Mahlrückstände so problemlos aus dem Mahlgehäuse mit heraus befördert. Aber Achtung, wer eine solche Reinigung regelmäßig macht, der sollte ausschließlich auf Getreidekörner setzen. Zwar wird Reis eine bessere Saug- und damit auch Reinigungsfähigkeit nachgesagt, allerdings gelten die Körner als vergleichsweise hart und strapazieren das feine Mahlwerk der Kaffeemühle in einem zu hohen Maße. Auch von der Haptik kann es passieren, dass sich Reiskörner im Mahlwerk verkannten.

Wer seine Kaffeemühle über Jahre hinweg nutzen möchte, muss sie entsprechend pflegen und reinigen

Wie oft soll die Kaffeemühle gereinigt werden?

Für diese Frage gibt es keine einheitliche Antwort. Empfehlungen reichen von einmal pro Woche bis hin zu einmal im Jahr. Das ist ein ganz schöner Unterschied. Grundsätzlich kann man sich bei der Reinigung an seinem eigenen Kaffeekonsum orientieren. Je häufiger die Mühle in Benutzung ist und je intensiver die Bohnen geröstet sind, desto häufiger wird eine Reinigung empfohlen. 

In der Regel schmeckt man es am Kaffee, wenn mal wieder eine Reinigung der Kaffeemühle ansteht. Denn das rückständige Öl aus der Bohne fängt mit der Zeit an zu oxidieren und gibt einen ranzigen Geschmack ab, wenn das frische gemahlene Kaffeepulver damit in Berührung kommt.