Salz

Das weiße Gold

Wenn man von Salz spricht, dann denkt man in erster Linie an das allen gut bekannte Speisesalz, wie wir es täglich in der Küche zum Würzen verwenden. Dieses sogenannte Natriumchlorid ist schon seit vielen Jahrtausenden sehr beliebt und war auch lange Zeit besonders wertvoll. Man geht davon aus, dass das Salz schon seit ca. 10.000 vor Christus von den Menschen genutzt wird.

In früheren Zeiten wurde Salz insbesondere genutzt, um Lebensmittel zu konservieren. Die Bezeichnung „weißes Gold“ spiegelt die Bedeutung des Salzes für die Menschen wider. Die Städte, die durch die Salzgewinnung mit diesem Produkt handeln konnten, wurden sehr bekannt und erlangten großen Reichtum. Sie handelten mit dem Salz und transportierten das „weiße Gold“ in die salzarmen Gegenden. Durch den Handel und den Transport des Salzes entstanden die sogenannten Salzstraßen. Diese waren in früheren Zeiten bedeutende Handelswege. Salz war ein besonders wertvolles und teures Gut – die hohen Steuern sorgten dafür, dass der Salzpreis zeitweilig drastisch anstieg.

In Deutschland sind die Städte Lüneburg, Bad Reichenhall sowie Halle in besonderer Weise durch den Handel mit Salz bekannt geworden. Salz wird in der Küche als Speisesalz, aber auch in anderer Form in diversen Bereichen verwendet. Im Winter wird zum Beispiel das Streusalz genutzt, um die Straßen für den Autofahrer befahrbar zu machen.

Wenn man von Salz spricht, dann denkt man in erster Linie an das allen gut bekannte Speisesalz, wie wir es täglich in der Küche zum Würzen verwenden. Dieses sogenannte Natriumchlorid ist schon seit vielen Jahrtausenden sehr beliebt und war auch lange Zeit besonders wertvoll. Man geht davon aus, dass das Salz schon seit ca. 10.000 vor Christus von den Menschen genutzt wird.

In früheren Zeiten wurde Salz insbesondere genutzt, um Lebensmittel zu konservieren. Die Bezeichnung „weißes Gold“ spiegelt die Bedeutung des Salzes für die Menschen wider. Die Städte, die durch die Salzgewinnung mit diesem Produkt handeln konnten, wurden sehr bekannt und erlangten großen Reichtum. Sie handelten mit dem Salz und transportierten das „weiße Gold“ in die salzarmen Gegenden. Durch den Handel und den Transport des Salzes entstanden die sogenannten Salzstraßen. Diese waren in früheren Zeiten bedeutende Handelswege. Salz war ein besonders wertvolles und teures Gut – die hohen Steuern sorgten dafür, dass der Salzpreis zeitweilig drastisch anstieg.

In Deutschland sind die Städte Lüneburg, Bad Reichenhall sowie Halle in besonderer Weise durch den Handel mit Salz bekannt geworden. Salz wird in der Küche als Speisesalz, aber auch in anderer Form in diversen Bereichen verwendet. Im Winter wird zum Beispiel das Streusalz genutzt, um die Straßen für den Autofahrer befahrbar zu machen.

Das weiße Gold Salz
Inhaltsverzeichnis

Die Salzgewinnung

Salz ist in zwei Formen bekannt – in fester Form wird es als Steinsalz bezeichnet und in flüssiger Form ist es uns als Sole bekannt.

Die Salzgewinnung aus dem Wasser ist eine der ältesten Methoden, um Speisesalz zu gewinnen. Dabei wurde schon vor vielen Jahrtausenden das Salz durch Verdampfen von Wasser gelöst und in sogenannten Pfannen erhitzt, bis nur eine breiige Masse übrig blieb. Dieser Brei wurde dann getrocknet und als Salz genutzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Salz aus ausgetrockneten Salzseen zu fördern. Auch unter Tage kann Salz gewonnen werden. Das sogenannte Steinsalz wird durch Abgraben oder Herauslösen gefördert. Die Salzgewinnung durch Sieden aus der Sole wird heute noch praktiziert. Natürlich stehen für diesen Prozess inzwischen technische Anlagen zur Verfügung. Auch bei der Salzgewinnung unter Tage stehen computergesteuerte Maschinen zur Verfügung, die hier einen großen Teil der Arbeit übernehmen.

Salz ist ein wertvolles und kostbares Gewürz

Meersalz

Meersalz wird durch den Verdunstungsprozess des Wassers gewonnen. Dieses wird in sogenannten Salzgärten produziert. Das sind spezielle Becken, in denen die Verdunstung des Wassers vollzogen wird. Meersalz besteht im Grunde am Ende nur noch aus Natriumchlorid – also dem reinen Salz.

AngebotBestseller Nr. 1
BioWagner - Bio grobes Meersalz | aus den Salzgärten des Ionischen Meeres | naturbelassene Bio-Zutaten | recyclebare Verpackung | 100 g
  • UNVERFÄLSCHTER GENUSS: In unseren Gewürzen stecken leckere Rezepturen mit naturbelassenen Bio-Zutaten - ganz ohne Zusatzstoffe
  • RECYCLEBARE VERPACKUNG: Die kleinen Gewürzbeutel sehen nicht nur super aus, sondern bestehen zudem aus recyclebarem Kunststoff
  • BIO.LOGISCH: BioWagner's umfangreiches Sortiment aus Gewürzen, Kräutern und Mischungen vereint Nachhaltigkeit mit Kochspaß

Fleur de Sel

Eine besonders hochwertige Variante des Meersalzes ist das Fleur de Sel. Dieses entsteht an der Oberfläche der Salzgärten und bildet sich im Laufe einer windstillen und heißen Wetterlage. Dieses Salz wird in Handarbeit durch Abschöpfen gewonnen. Fleur de Sel ist sehr beliebt, weil es einen besonders feinen Geschmack mitbringt. Die Salzkristalle haben die Form einer Blume – daher der Name Fleur de Sel. Dieses Salz enthält neben dem bekannten Natriumchlorid noch weitere Inhaltsstoffe wie Kaliumchlorid, Magnesiumsulfat, Magnesiumchlorid und Calciumsulfat.

Bestseller Nr. 1
POTLUCK | Fleur de Sel handgeschöpft | Gewürzmischung im Keramiktopf | 80g | Vegan, glutenfrei und mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Wir können dir jetzt viel über Salz erzählen. Machen wir aber nicht. Wir wollen das du's probierst!
  • SCHMECKT NACH Fleur de Sel
  • VEGAN Alle Gewürzmixe sind vegan und eignen sich super als Allrounder für deinen nächsten Grillabend.
  • NATÜRLICH GUT Alle unsere Gewürzmixe sind ohne künstliche Zusatzstoffe, Rieselhilfen und Geschmacksverstärker. Die Keramiktöpfe sind luftdicht verschlossen - für lange Freude beim Kochen.
  • HINWEIS Trocken und vor Wärme geschützt lagern. Die Mischung kann Spuren von diversen Nüssen, Erdnüssen, Sellerie, Senf und Sesam enthalten.

Hawaiisalz

Eine weitere Form von Meersalz ist das Hawaiisalz. Dieses stammt aus dem Pazifik. Hawaiisalz ist in seiner Heimat sehr beliebt und hat große Bedeutung. Dem zunächst aus dem Pazifischen Ozean gewonnen Salz werden zu den vorhandenen Bestandteilen weitere Inhaltsstoffe hinzugefügt. Hawaiisalz gibt es als weißes, grünes, rotes oder schwarzes Salz zu kaufen. Die Farbe entsteht durch das Hinzufügen der jeweiligen Inhaltsstoffe. Beim schwarzen Salz wird das Produkt mit Aktivkohle versetzt, beim roten Hawaiisalz wird Tonerde hinzugefügt, das grüne Salz wird mit Bambus versehen.

Bestseller Nr. 1
Hawaii Salz, schwarzes Salz, Lava Salz, Vulkan Salz, 250g Hawai Salz schwarz
  • 🌺 Der besondere Genuss für das Auge und die Sinne – schwarzes Salz!
  • 🌴 Hawaii Salz ist mineralhaltiges Meersalz und wird auf der hawaiischen Vulkaninsel Molokai gewonnen. Schwarzes Salz erhält seine Farbe durch den Zusatz von hochreiner Aktivkohle. Daher auch die Bezeichnungen Lavasalz oder Vulkansalz.
  • 🌞 Schwarzes Hawaiisalz eignet sich ideal zum Garnieren und Verfeinern. Als Finishing Salz wird das leicht grobkörnige schwarze Salz kurz vor dem Servieren auf das Gericht gegeben. Das mild schmeckende schwarze Vulkan Salz macht aus jedem Gaumenschmaus (Fisch, Fleisch, Gemüse oder Salat) auch optisch ein besonders Erlebnis.
  • 🌄 Das Hawaii Salz ist in der Gourmetküche von Spitzenköchen beliebt und wird von Feinschmeckern geschätzt. Das schwarze Hawaisalz bereichert jeden Gewürzschrank und ist ein ideales Geschenk für jeden, der beim Kochen und Essen das Besondere liebt.
  • ✔️ DEUTSCHER SERVICE: Sie kaufen bei einem deutschen Unternehmen mit 100%-GELD-ZURÜCK-GARANTIE! Ihr Kauf bei uns ist völlig risikofrei: Testen Sie unser Produkt in aller Ruhe und sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den kompletten Kaufpreis – ohne Wenn und Aber! Das gesetzliche Widerrufs- und Gewährleistungsrecht bleiben davon vollständig unberührt und werden nicht eingeschränkt.

Salz als Würzmittel

Salz ist ein sehr beliebtes Würzmittel in der Küche. Viele Gerichte werden insbesondere durch die Verwendung von Salz sehr schmackhaft. Ein Beispiel dafür ist der Salz-Krustenbraten.