Hirse

Geschichte von Hirse

Hirse ist eine Getreideart, die der Familie der Süßgräser entstammt. Diese Getreidesorte trägt schon seit ca. 8.000 Jahren zur Ernährung der Menschen bei. Schon zu dieser Zeit wusste man die gesundheitsfördernde Wirkung der Hirse zu schätzen und stellte aus diesem gesunden Getreide ein ungesäuertes Fladenbrot her. Es gibt zwei Sorten der Hirse. Zum einen die Variante mit recht kleinen Körnern und die andere Art, die über größere Körner verfügt.

Hirse ist eine Getreideart, die der Familie der Süßgräser entstammt. Diese Getreidesorte trägt schon seit ca. 8.000 Jahren zur Ernährung der Menschen bei. Schon zu dieser Zeit wusste man die gesundheitsfördernde Wirkung der Hirse zu schätzen und stellte aus diesem gesunden Getreide ein ungesäuertes Fladenbrot her. Es gibt zwei Sorten der Hirse. Zum einen die Variante mit recht kleinen Körnern und die andere Art, die über größere Körner verfügt.

Die nährstoffreiche Hirse ist in der veganen Küche sehr beliebt
Inhaltsverzeichnis

Hirse, der gesunde Fitmacher

Hirse ist eine Getreidesorte, deren Körner mit Spelzen umschlossen sind. Diese sind leider nicht zum Verzehr geeignet, obwohl sich in der Spelze viel Silizium finden lässt. Doch auch die Hirsekörner selber sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Menschen, die einige andere Getreidesorten, wie beispielsweise Weizen nicht besonders gut vertragen, weil sie empfindlich auf das hierin enthaltene Gluten reagieren, können Hirse bedenkenlos verzehren. Hirse ist besonders gut als Nahrungsmittel geeignet, wenn Sie unter einem grippalen Infekt leiden. Dadurch, dass Hirse nicht zu den Säurebildern gehört, sondern als basenbildend bekannt ist, wird auch weniger Schleim im Körper produziert. Ein Hirsebrei ist also die perfekte Mahlzeit, wenn sich eine Erkältung eingeschlichen hat. Aber auch ansonsten ist Hirse ein optimales Schönheitsmittel. Sie hat allerbeste Auswirkungen auf Haut und Haare und auch auf den Knochenbau, die Nägel und die Zähne.

Hirse hat eine besonders sättigende Wirkung. Dieser Tatsache verdankt sie auch ihren Namen, der aus dem Indogermanischen stammt. Dadurch, dass die Hirse sehr schnell den Magen füllt und ein Sättigungsgefühl hervorruft, werden auch deutlich weniger Kalorien aufgenommen. Hirse ist bestens geeignet, um vor einer Diabeteserkrankung zu schützen und auch im Rahmen einer bewussten und gesunden Ernährung die richtige Wahl, um Übergewicht zu verhindern. Das ist sicherlich auch der Grund, weshalb man sich heute wieder mehr auf diese uralte Getreidesorte besinnt und die Hirse in der modernen Ernährung wieder ihren Platz eingenommen hat. Lange Zeit hatte sie im europäischen Raum wenig Beachtung gefunden – das sieht heutzutage schon wieder ganz anders aus. Auch wenn ein großer Teil der Hirse als Futtermittel verwendet wird, gibt es in der modernen Küche viele Rezepte, in denen Hirse Verwendung finden kann.

Hirse ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung

Die Inhaltsstoffe der Hirse

Der Nährstoffgehalt der Hirse ist außerordentlich hoch. An Mineralstoffen finden sich zum Beispiel MagnesiumSilizium und Eisen in der Hirse. Besonders der Eisengehalt ist sehr hoch. Bei der Verwendung von Hirse in der Zubereitung von Mahlzeiten sollte darauf geachtet werden, dass dieses gesunde Getreide gemeinsam mit Obst- und Gemüseprodukten genutzt wird. Auf diese Weise wird eine perfekte Verwertung der Mineralstoffe und Vitamine ermöglicht. Durch die Zuführung von Vitamin C kann der Körper das pflanzliche Eisen sehr viel besser verwerten. Ein Glas Orangensaft in Kombination mit einem Hirsebrei wirkt da Wunder.
Magnesium sorgt für eine Stärkung der Knochen und das insbesondere in den Spelzen der Hirse, aber auch in den Körnern selbst enthaltene Silizium hat eine sehr vielfältige Wirkung. Es stärkt nicht nur die Haare und verleiht ihnen Glanz, es sorgt auch für perfekte Fingernägel und ein elastisches Bindegewebe.
Auch viele Vitamine finden sich in der Hirse. Allen voran die Vitamine C und E, das Provitamin A und diverse B-Vitamine.

Unsere Empfehlungen

AngebotBestseller Nr. 1
dennree Bio Hirse, ganzes Korn (1 x 1 kg)
  • Verpackungsmenge: (1 x 1 kg)
  • Bio-Zertifizierung: EG-Bio
Bestseller Nr. 2
Braunhirse. ganze Körner. keimfähig. glutenfrei (0.5 Kg)
  • Verpackungsmenge: (1 x 500 gr)
  • Bio-Zertifizierung: EG-Bio
Bestseller Nr. 3
Bio Hirse (800 g) - GEKEIMT - Ungeschält - aus EU-Bio-Landwirtschaft - Vielseitig verwendbar - Süß & herzhaft genießbar - Einfache Zubereitung - Plastikfreie Verpackung
  • LECKER & VIELSEITIG😋 : Gekeimte Bio-Hirse überzeugt mit ihrem milden nussigen Geschmack. Da sie sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann, ist gekeimte Bio-Hirse die perfekte Grundlage für eine ganze Menge toller Rezepte.
  • NATÜRLICH GEKEIMT & BASISCH🌱 : Das Keimen von Saaten ist ein natürlicher Prozess. Bei Kontakt mit Wasser wird das ruhende Korn aktiviert. Es ist im Begriff neues Leben entstehen zu lassen.
  • SCHONEND GETROCKNET 🌞 : Alle unsere Bio-Keimlinge werden schonend getrocknet. Dadurch werden ihre wertvollen Nährstoffe bewahrt und zudem noch lange haltbar gemacht.
  • BIO PREMIUM QUALITÄT 💯 : Nur auserwählte Zutaten aus 100% biologischem Anbau. Frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern.
  • PLASTIKFREI♻️ : Die Verpackung ist biologisch abbaubar und wird zudem noch mit DHL Go Green ebenso plastikfrei versendet.
Bestseller Nr. 4
Getreide - Schulfilm Biologie
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • --- (Regisseur) - Angela Fingerhuth (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Bestseller Nr. 5
BIO Braune Wildhirse Körner BIOMOND 2 x 1000 g / ganz / ungeschält / Vorteilspack / glutenfrei / vegan / Rohkostqualität
  • Hier steckt das ganze Korn drin! BIO Braune Wildhirse, ganz, ungeschält! Unsere Bio Braune Wildhirse (Urgetreide) ist eine der mineralstoffreichsten Getreidesorten
  • sie ist reich an Zink, Magnesium, Fluor und Eisen, sowie den Vitaminen B1, B2, B6 und Pantothensäure
  • Rohkostqualität, vegan, glutenfrei - perfekt zum Keimen
  • Wir haben ebenfalls auch fein gemahlene Wildhirse in unserem Shop

Die Verwendung der Hirse in der Küche

Sehr wichtig ist es, das Getreide Hirse unbedingt vor dem Verzehr zu kochen. Hirse sollte auf keinen Fall roh genossen werden. Am wirkungsvollsten ist es, die Hirse quellen zu lassen. Setzen Sie einen Topf mit Hirse und der doppelten Menge Wasser auf, lassen diese kurz aufkochen und dann noch eine gute Viertelstunde leicht köcheln. Anschließend darf die Hirse noch 10 Minuten lang weiter quellen, dann kann sie verwendet werden. Viele Rezepte bieten ein tolles Geschmackserlebnis mit dieser überaus gesunden Getreideart, sodass Sie unter Einsatz von Hirse viele wohlschmeckende und zugleich besonders gesunde Mahlzeiten zubereiten können.

Folgen Sie dem gesunden Trend, die Getreidesorte Hirse in Ihrer Küche zu verwenden. Dieses kleine Schönheits- und Gesundheitswunder wird Sie und Ihre Familie begeistern.