Kaffeemühlen Kaufratgeber

Was sollte man beachten, bevor man sich eine Kaffeemühle kauft?

Wenn du Kaffeeliebhaber bist, darf eine Kaffeemühle in deinem Haushalt nicht fehlen. Das selbst gemahlene Kaffeepulver schmeckt deutlich intensiver, frischer und aromatischer. Schon früher wurde mit einer handbetriebenen Kaffeemühle gemahlen und anschließend der Kaffee gebrüht. Auch heute gibt es noch eine große Auswahl an hochwertigen manuellen Maschinen. Möchtest du hingegen nicht auf Vorteile, wie Dosierbarkeit und Bequemlichkeit verzichten, solltest du unserer Meinung nach zu einer elektrischen Kaffeemühle greifen.

Da es auf dem Markt eine sehr große Auswahl an guten Mühlen gibt, wollen wir dir hier mit unserem Kaufratgeber die wichtigsten Fragen beantworten, die du dir vor dem Kauf deiner eigenen Kaffeemühle stellen solltet. Außerdem findest du auf den folgenden Seiten unsere Testsieger der handbetriebenen und elektrischen Kaffeemühlen.

Wenn du Kaffeeliebhaber bist, darf eine Kaffeemühle in deinem Haushalt nicht fehlen. Das selbst gemahlene Kaffeepulver schmeckt deutlich intensiver, frischer und aromatischer. Schon früher wurde mit einer handbetriebenen Kaffeemühle gemahlen und anschließend der Kaffee gebrüht. Auch heute gibt es noch eine große Auswahl an hochwertigen manuellen Maschinen. Möchtest du hingegen nicht auf Vorteile, wie Dosierbarkeit und Bequemlichkeit verzichten, solltest du unserer Meinung nach zu einer elektrischen Kaffeemühle greifen.

Da es auf dem Markt eine sehr große Auswahl an guten Mühlen gibt, wollen wir dir hier mit unserem Kaufratgeber die wichtigsten Fragen beantworten, die du dir vor dem Kauf deiner eigenen Kaffeemühle stellen solltet. Außerdem findest du auf den folgenden Seiten unsere Testsieger der handbetriebenen und elektrischen Kaffeemühlen.

Kaffeeliebhaber schwören auf frisch gemahlene Kaffeebohnen
Inhaltsverzeichnis

Warum sollte man sich die Mühe machen und seine Kaffeebohnen selber mahlen?

Bei Kaffee ist es genau wie bei Getreide. Sobald die Bohne/das Korn geöffnet ist, verliert sie/es rasch an Aromen. Um es genauer zu sagen, bei der Kaffeebohne sind es über 600 verschiedene Aromen, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Bereits nach 15 Minuten sind 60 Prozent dieser Aromen verschwunden. Daher bringt es auch nichts, Kaffeepulver auf Vorrat zu mahlen. Selbst der beste gemahlene Premiumkaffee, der zudem noch recht teuer ist, kann bei dem Geschmack eines frisch zubereiteten Kaffees längst nicht mithalten.

Dieses informative Video zeigt, wie wichtig die Einstellung des Mahlgrades ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Unterschiede gibt es bei den Mahlwerken?

Das Wichtigste an einer Kaffeemühle ist natürlich das Mahlwerk. Hier wird schließlich die Bohne zu köstlichem Kaffeepulver verarbeitet. Da es verschiedene Arten mit erheblichen Unterschieden gibt, stellen wir dir hier alle Arten von Mahlwerken vor und zeigen gleichzeitig die Vor- und Nachteile auf.

Schlagmahlwerk / Propellermahlwerk

Das Schlagmahlwerk (auch Propellermahlwerk genannt) wird in den meisten günstigen elektrischen Kaffeemühlen verbaut. Es besteht aus zwei rotierenden Messern, welche die Bohne nach und nach zerkleinern. Die Einstellung eines Mahlgrades ist nur selten möglich. Grundsätzlich gilt: Je länger man mahlt, desto feiner wird das Pulver. Da es kaum möglich ist, ein gleichmäßig feines Kaffeepulver herzustellen, eignet sich eine Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk leider nicht für Espresso. Während des Mahlvorgangs entsteht Hitze und der Kaffee kann nachrösten. Das verfälscht wiederum den ursprünglichen Geschmack des Kaffees.

Vor- und Nachteile eines Schlagmahlwerks:

Scheibenmahlwerk

Eine andere Möglichkeit sein Kaffee zu mahlen, bietet das Scheibenmahlwerk. Hierbei handelt es sich um zwei aufeinanderliegende Keramik-/Edelstahlscheiben, die konkav (nach innen gewölbt) geformt sind. Das Mahlwerk arbeitet schnell, allerdings sollten keine größeren Mengen damit gemahlen werden, da sonst Hitze entsteht und ebenfalls der Kaffee nachröstet. Möchtest du nur hin und wieder das köstliche schwarze Gold zubereiten, ist eine Kaffeemühle mit einem Scheibenmahlwerk unserer Meinung nach eine gute Alternative.

Vor- und Nachteile eines Scheibenmahlwerks:

Kegelmahlwerk

Viele hochwertig verarbeitete Kaffeemühlen besitzen ein Kegelmahlwerk. Es handelt sich hier um eine Unterart der Scheibenmahlwerke. Der Kegel zermahlt die Bohne zwischen sich und der Mahlwand zur Spitze hin immer feiner. Dadurch lässt sich auch der Mahlgrad stufenlos und kinderleicht einstellen. Da es eine höhere Mahlfläche gibt, werden weniger Umdrehungen benötigt. So entsteht keine Erwärmung und das volle Aroma des Kaffees bleibt erhalten.

Bei kleineren Mahlwerken mit kleineren Motoren ist allerdings eine höhere Umdrehungszahl notwendig, um freieres Kaffeepulver herzustellen. Hier ist es wieder möglich, dass Wärme entsteht und der Kaffee nachrösten kann. Beim Kauf solltest du also unbedingt auf eine niedrige Umdrehungszahl des Mahlwerks achten. In der Regel sind Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerken sehr leise und stellen ein gleichmäßiges Mahlgut her.

Es gibt sowohl Edelstahl-Mahlwerke als auch Mahlwerke, die aus Keramik gefertigt wurden. Hier ist unser klarer Favorit das Keramik-Mahlwerk. Im Gegensatz zur Variante aus Edelstahl erwärmt es sich nicht und sorgt so dafür, dass das volle Kaffeearoma erhalten bleibt. Des Weiteren ist es geschmacksneutral und korrosionsbeständig. Auch lässt sich ein Keramikkegelmahlwerk deutlich leichter reinigen.

Viele hochwertig verarbeitete Kaffeemühlen besitzen ein Kegelmahlwerk. Es handelt sich hier um eine Unterart der Scheibenmahlwerke. Der Kegel zermahlt die Bohne zwischen sich und der Mahlwand zur Spitze hin immer feiner. Dadurch lässt sich auch der Mahlgrad stufenlos und kinderleicht einstellen. Da es eine höhere Mahlfläche gibt, werden weniger Umdrehungen benötigt. So entsteht keine Erwärmung und das volle Aroma des Kaffees bleibt erhalten.

Bei kleineren Mahlwerken mit kleineren Motoren ist allerdings eine höhere Umdrehungszahl notwendig, um freieres Kaffeepulver herzustellen. Hier ist es wieder möglich, dass Wärme entsteht und der Kaffee nachrösten kann. Beim Kauf solltest du also unbedingt auf eine niedrige Umdrehungszahl des Mahlwerks achten. In der Regel sind Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerken sehr leise und stellen ein gleichmäßiges Mahlgut her.

Es gibt sowohl Edelstahl-Mahlwerke als auch Mahlwerke, die aus Keramik gefertigt wurden. Hier ist unser klarer Favorit das Keramik-Mahlwerk. Im Gegensatz zur Variante aus Edelstahl erwärmt es sich nicht und sorgt so dafür, dass das volle Kaffeearoma erhalten bleibt. Des Weiteren ist es geschmacksneutral und korrosionsbeständig. Auch lässt sich ein Keramikkegelmahlwerk deutlich leichter reinigen.

Eine Kaffeemühle ist nicht nur stylisch sondern auch praktisch für Kaffeeliebhaber

Vor- und Nachteile eines Kegelmahlwerks:

Walzenmahlwerk / Langsammahlwerk

Zu guter Letzt gibt es noch Kaffeemühlen mit einem Walzenmahlwerk. Diese werden auch Langsammahlwerke genannt. Wie der Name schon sagt, rotieren hier zwei Walzen langsam und zermahlen auf diese Weise die Kaffeebohne zu aromareichen Kaffeepulver.

Da hier keine Erhitzung stattfindet, bleibt auch das volle Aroma der Bohne erhalten. Diese Mahlwerke sind allerdings sehr selten und zudem auch sehr kostspielig. In den meisten Fällen findet man nur in der Gastronomie oder bei der industriellen Verarbeitung solche Kaffeemühlen. Da diese Mahlwerke kaum bis gar nicht auf dem Markt zu finden sind, verzichten wir an dieser Stelle auf die Vor- und Nachteile.

Zusammengefasst

Du solltest dir vor dem Kauf deiner Kaffeemühle Gedanken darüber machen, welchen Kaffee du zubereiten möchtest. Darf es auch hin und wieder ein köstlicher Espresso sein, solltest du dir kein Schlagmahlwerk zulegen. Wenn du dir hingegen eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk anschaffst, wirst du in der Regel nichts falsch machen. Es sind meist sehr hochwertige Mühlen, die einen ausgezeichneten Job erfüllen. Kaffeeliebhaber werden es genießen, auf diese Weise ihren Kaffee zuzubereiten. Garantiert!

In diesem interessanten Video vom SWR werden die unterschiedlichen Mahlwerke vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektrisch oder Manuell betriebene Kaffeemühle?

Zwischen handbetriebenen und elektrischen Kaffeemühlen gibt es einige Unterschiede, die man nicht außer Acht lassen sollte. Wer es klassisch mag, wird sich bestimmt für eine manuelle Mühle entscheiden. Das sind auch sehr zuverlässige und flexible Haushaltsgeräte. Zudem sind die meisten sehr hochwertig verarbeitet (siehe Zassenhaus oder Peugeot). Dank ihrer durchdachten Bauweise lässt sich die Bohne auch problemlos mahlen, indem man die Kaffeemühle zwischen seine Beine klemmt, um sie so zu fixieren. Man sollte sich aber hier im Klaren sein, dass man auf einige Extras verzichten muss.

Bei der elektrischen Kaffeemühle geht das Mahlen selbstverständlich auf Knopfdruck. So geht der Mahlvorgang nicht nur deutlich schneller, sondern auch bequemer. Je nachdem wie viele Tassen man trinken möchte oder welchen Kaffee man zubereiten will, stellt man die Mengendosierung oder den Mahlgrad einfach am Gerät ein. Einige Mühlen haben auch eine Halterung für Siebträger. So spart man sich nicht nur Zeit, sondern auch die Reinigung des Auffangbehältnisses. Da man hier nur so viel mahlt, wie man auch tatsächlich benötigt, wird kein Aroma der Kaffeebohne verschwendet und man kann seinen Kaffee in vollen Zügen genießen.

Unsere Empfehlungen

Wie reinigt man eine Kaffeemühle?

Viele Kaffeemühlen haben einen statisch geladenen Auffangbehälter aus Plastik. Aus diesem lässt sich das Mahlgut nur mühselig entnehmen. Oft bleiben noch Pulverreste am Rand hängen. Empfehlenswert sind an dieser Stelle Auffangbehälter aus Glas. Diese sind sowohl antistatisch als auch geruchsneutral.

Um die gesamte Mühle zu reinigen, benutzt man am besten einen kurzen Pinsel oder ein feuchtes Tuch. Auf Geschirrspülmittel oder andere aggressive Reiniger sollte hier unbedingt verzichtet werden, da sonst unter Umständen der Geschmack des Kaffees darunter leiten könnte.

Es ist ratsam, die Kaffeemühle in regelmäßigen Abständen zu reinigen, da sich das Öl der Kaffeebohne im Mahlwerk ablagert und mit der Zeit ranzig wird. Um das Mahlwerk schnell und einfach zu reinigen, mahlen wir eine Handvoll Reis. Dieser saugt gewissermaßen die Öle auf und hinterlässt eine saubere und geschmacksfreie Kaffeemühle. So kann man sichergehen, dass man immer frisches und wohlschmeckendes Kaffeepulver bekommt.

Wer mehr über die Reinigung seiner Kaffeemühle erfahren möchte, findet hier unseren ausführlichen Ratgeberartikel.

Viele Kaffeemühlen haben einen statisch geladenen Auffangbehälter aus Plastik. Aus diesem lässt sich das Mahlgut nur mühselig entnehmen. Oft bleiben noch Pulverreste am Rand hängen. Empfehlenswert sind an dieser Stelle Auffangbehälter aus Glas. Diese sind sowohl antistatisch als auch geruchsneutral.

Um die gesamte Mühle zu reinigen, benutzt man am besten einen kurzen Pinsel oder ein feuchtes Tuch. Auf Geschirrspülmittel oder andere aggressive Reiniger sollte hier unbedingt verzichtet werden, da sonst unter Umständen der Geschmack des Kaffees darunter leiten könnte.

Es ist ratsam, die Kaffeemühle in regelmäßigen Abständen zu reinigen, da sich das Öl der Kaffeebohne im Mahlwerk ablagert und mit der Zeit ranzig wird. Um das Mahlwerk schnell und einfach zu reinigen, mahlen wir eine Handvoll Reis. Dieser saugt gewissermaßen die Öle auf und hinterlässt eine saubere und geschmacksfreie Kaffeemühle. So kann man sichergehen, dass man immer frisches und wohlschmeckendes Kaffeepulver bekommt.

Wer mehr über die Reinigung seiner Kaffeemühle erfahren möchte, findet hier unseren ausführlichen Ratgeberartikel.

Frisch gemahlener Kaffee ist aromatischer und köstlicher im Geschmack

Wie ist die Garantielaufzeit bei Kaffeemühlen?

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den man vor dem Kauf beachten sollte, ist die Garantielaufzeit. Je nach Hersteller variiert das sehr. Die meisten Kaffeemühlen haben eine Garantie von 2 bis 25 Jahren. Zu beachten ist, dass hier selbstverständlich von einem sachgemäßen und privaten Gebrauch ausgegangen wird. Des Weiteren sollte man recherchieren, auf welche Bauteile es Garantie gibt.

Hier eine kleine Übersicht der bekanntesten Marken:

MarkeGarantielaufzeit
Manuelle Kaffeemühle
Garantielaufzeit
Elektrische Kaffeemühle
Bodum2 Jahre
Bosch2 Jahre
De’Longhi2 Jahre
Graef2 Jahre
Hario2 Jahre
KitchenAid2 Jahre
Krups2 Jahre
Melitta2 Jahre
Peugeot 25 Jahre auf Mahlwerk
Rommelsbacher2 Jahre
Sage Appliances2 Jahre
SEVERIN2 Jahre
Smeg2 Jahre
WMF2 Jahre
Zassenhaus 25 Jahre auf Mahlwerk2 bis 10 Jahre

Mehr über die verschiedenen Kaffeesorten erfahren

Weitere interessante Ratgeber